Aktuelles
Renovierungsarbeiten im Keller
13. Oktober 2015
|
Baustelle in Mainburg: die Renovierungsarbeiten im Keller sind abgeschlossen, der Sanierputz inkl. neuen Farbanstrich ist angebracht. Auf dem Betonboden und auch auf der Treppe wurde eine spezielle, trittfeste Epoxyd-Beschichtung aufgetragen.
|
|
|
|
Aktuelle Baustelle in Mainburg
05. Oktober 2015
|
Aktuelle Baustelle in Mainburg, Sanierung eines 50 Jahre alten Kellers.
|
|
|
|
Heute stellen wir Ihnen Gottlieb Vogl vor!
16. September 2015Ich bin gelernter Mauerer und seit 12 Jahren bei der Furtner GmbH tätig. Die Arbeiten im Bereich Mauertrockenlegung und Abdichtung erfordern sehr viel Fingerspitzengefühl und eine sorgfältige Verarbeitung der hochwertigen Materialien und Putze. Zuverlässigkeit, Loyalität, gewissenhaft zu arbeiten sowie zufriedene Kunden ist auch für mich eine Selbstverständlichkeit!
Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sockelabdichtung
31. August 2015
Vorher |
Seitlich eindringende Feuchtigkeit im Bereich des Sockels durch falschen Außenputz und eine fehlende Hohlkehle. Mit speziellem Dichtputz wurde eine Hohlkehle erstellt und der Sockel mit kunststoffmodifizierten Mörtel verputzt. Jetzt kann keine Feuchtigkeit mehr eindringen!
|
Nachher |
Heute stellen wir Ihnen unseren Baustellenleiter Mario Furtner vor!
10. August 2015Seit 13 Jahren bin ich in unserem Familienbetrieb für den Fuhrpark und die Arbeiten auf den Baustellen verantwortlich.
Für mich ist wichtig, dass alle Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden, dass auf Kundenwünsche eingegangen wird, Zuverlässigkeit und Sauberkeit sind für mich selbstverständlich. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, besuche ich mehrmals im Jahr Schulungen.
Eine fachgerechte Ausführung und zufriedene Kunden ist für mich wichtig!
Schimmelbildung durch Sommerkondensation!
27. Juli 2015
Vorher |
In diesem Fall „schwitzen“ die Wände, betroffen sind vor allem „kalte Wände“ wie z.B. Betonwände. Das Wirkungsprinzip der Sommerkondensation kennt man auch aus einem anderen Zusammenhang: Nehmen sie im Sommer eine Flasche Wasser aus dem Kühlschrank und innerhalb kürzester Zeit entstehen Kondenswasser an der Flasche. Das Gleiche passiert an der Wand, die warme Sommerluft kondensiert an der kalten Wand und Schimmel entsteht. Mit unseren Wohnklimaplatten werden die Wände von innen isoliert und der Schimmel hat keine Chance.
|
Nachher |
Feuchter Keller durch defekte Außenabdichtung!
22. Juni 2015Vorher |
Unser Kunde hatte Feuchtigkeit im Keller, nach Freilegen des Mauerwerks wurde eine kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung mit Gewebe angebracht. Jetzt ist alles wieder dicht! Furtner GmbH Ihr Spezialist für Feuchtigkeitsschäden! |
Nachher |
Bürokraft Ulrike Kopp stellt sich vor!
08. Juni 2015Seit 21 Jahren bin ich im Familienbetrieb der Furtner GmbH tätig. Neben allen anfallenden Bürotätigkeiten kümmere ich mich um die Angebotserstellung und die Telefonannahme. Durch zahlreiche Schulungen, die jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit und den täglichen Kontakt mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern habe ich mir ein enormes Wissensrepertoir im technischen Sektor der Mauertrockenlegung angeeignet. Unsere Kunden spüren somit von Anfang an, dass Sie bei uns mit all Ihren Problemen in guten Händen sind.
Feuchtigkeit im Keller? Durch seitlich eindringende Feuchtigkeit?
18. Mai 2015Nachfolgend einige Gründe für eine fehlerhafte Außenabdichtung:
• mangelnde Abdichtung aufgrund der Bauweise / Alter des Gebäudes
• der Wasserbelastungsfall (drückendes oder stauendes Grundwasser) wird falsch eingeschätzt
• das Abdichtungsmaterial ist nicht Rissüberbrückend
• Die erforderliche Stärke der Beschichtung wird nicht eingehalten
• Schlechte Haftung der Beschichtung wegen unzureichender Untergrundbehandlung
• Problemzone Wand-Sohlenanschluss, in diesem Bereich erfolgt häufig eine unzureichende Abdichtung
• Ungeeignetes Verfüllmaterial oder Beschädigung der Abdichtung beim Wiedereinfüllen der Baugrube
Eine Außenabdichtung ist die sicherste Lösung einen nassen Keller nachträglich zu sanieren! Jetzt ist die beste Jahreszeit!
Sagen Sie Feuchtigkeit und Schimmel den Kampf an!
13. April 2015Undichte Horizontalabdichtungen rufen Feuchtigkeit im Mauerwerk und somit Schimmelpilz hervor.
Deshalb setzen wir seit nunmehr 15 Jahren auf die Horizontalabdichtung mittels Spezialheizstäben und Paraffin.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Durch das Aufheizen des Mauerwerks kommt es zur Wiederherstellung der kapillaren Saugfähigkeit des Baustoffes, da das Eindringvermögen des Injektionsstoffes erheblich verstärkt wird. Wasser in den Poren kann die Aufnahme nun nicht mehr einschränken. Somit kommt es zur kompletten Entfeuchtung des gesamten Injektionsbereichs.
Die Austrocknungsmethode mit Paraffin ist zudem gesundheitsverträglich und dauerhaft wirksam. Der gesättigte Kohlenwasserstoff härtet in der Abkühlphase physikalisch aus und verfestigt so das Mauerwerk. Es erfolgt eine vollständige Entfeuchtung im gesamten Injektionsbereich.
Für mehr Informationen lesen Sie bitte hier: http://goo.gl/n1kVEP
Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.